Achtsamkeit
Unter Achtsamkeit verstehen wir, sich dem gegenwärtig erlebten Augenblick (körperliche Empfindungen, Sinneseindrücke, Gedanken und Gefühlen) – so gut es geht - mit einer nicht wertenden, annehmenden und freundlichen Haltung zuzuwenden.
Da Achtsamkeit eine Fähigkeit ist, die, wie jede andere Fähigkeit, durch Übung entwickelt werden kann, gewinnen wir zunehmend an Präsenz, innerer Kraft, Geschmeidigkeit und lernen langsam den inneren Autopiloten kennen. Gewohnheitsmäßige Denkmuster und Verhaltensweisen werden deutlicher wahrnehmbar und gleichzeitig vergrößern sich die eigenen Handlungsspielräume. Schritt für Schritt gelingt es den gegenwärtigen Augenblick klarer wahrzunehmen.
Auf diese Weise kann sich ein tieferes Verständnis von uns selbst entwickeln und innere Ruhe und Klarheit können zunehmend das Erleben und Handeln bestimmen.
Stress im Alltag und Herausforderungen durch Krankheit, Verlust oder andere schmerzhafte Erfahrungen sind ein unvermeidbarer Teil unseres Lebens. Die Praxis der Achtsamkeit sucht keinen komfortablen Weg darum herum, sondern befähigt uns innere Ruhe, Akzeptanz und Klarheit zu finden – auch angesichts körperlicher oder seelischer Schmerzen und trotz schwieriger Lebensumstände. Sie führt zu einer umfassenderen Sichtweise, die uns neue, sinnvolle und oft kreative Handlungsmöglichkeiten eröffnen kann. Die Schulung der Achtsamkeit ist ein einfaches, konkretes und äußerst wirksames Mittel, um Stress abzubauen und Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Achtsamkeit ist aber auch deshalb für uns von großen Wert, weil sie uns die Kostbarkeit und Einzigartigkeit des gegenwärtigen Augenblicks bewusst werden lässt, unabhängig davon, ob wir gerade eine schöne und angenehme oder eine schwierige Erfahrung machen. Sie erlaubt uns, mit größerer Intensität und Freude zu leben und bringt uns in einen tiefen Kontakt mit unseren inneren Kräften, die es uns ermöglichen zu lernen, zu wachsen und zu heilen.
Achtsamkeit ist erlernbar und kann geübt werden, ohne dass wir uns dabei auf die Kulturen des Ostens und buddhistische Traditionen berufen müssen. Sie ist ein eigenständiges Medium der Selbstfindung und Heilung. In dieser Unabhängigkeit von Glaubenssystemen und Weltanschauungen liegt vielleicht einer der größten Vorzüge des MBSR - Ansatzes. Jeder kann sich selbst von ihren positiven Auswirkungen überzeugen.
Das Jetzt ist die einzige Möglichkeit, die wir haben, um wirklich zu sehen, wirklich zu handeln, wirklich heil und gesund zu werden. Deshalb ist jeder Moment so unendlich kostbar."
Jon Kabat-Zinn